28 Stunden in der Schönheit der Natur auf dem schönen Kretenweg zwischen dem Schellenflue und Storeggpass wird man immer wieder mit neuen fantastischen Aussichten auf das Engelberger Tal, die Berner Alpen und den Vierwaldstättersee belohnt. Dazwischen gilt es aber Hindernisse zu überwinden. Für Wanderer bedeutet dies spannende geologische Phänomene und eine kurze Kletterei. Die Schlüsselstelle ist zwar durchgehend mit einem Seil gesichert, erfordert aber auf jeden Fall Schwindelfreiheit und Trittsicherheit.
Was du lernen wirst
erleben –erkennen – anwenden
Wir begleiten dich beim Bergwandern abseits der markierten Wege, bieten Hand, sorgen für Sicherheit und er klären
Interessantes über die Region.
Beim Survival zeigen wir dir wie man mit der richtigen Technik problemlos bei jeder Witterung ein
Feuer entzünden kann und welche Naturmaterialien dafür besonders geeignet sind. Weiter lernst du, wie man Wasser richtig aufbereitet, wie man sich bei Kälte warm hält aber auch wie man Gegenstände, welche du ohnehin am Körper trägst, in einer Notsituation einsetzten kannst.
Der Teilnehmer erhält auf der Wanderung einen Überblick über die Region Sachseln und die Materie des Survival. Im Zentrum steht möglichst viel praktische Anwendung.
Anforderungen:
Die Tour wird für Wanderer empfohlen, welche konditionell und technisch fit sind. Die Wanderung befindet sich im T3
Bereich und verlangt einem mit
rund 7 Stunden Marschzeit und rund 1000 Meter Auf – und 1600 Meter Abstieg schon etwas ab. Vor allem das stetig Hoch und Runter kann ziemlich kräfteraubend sein. Anforderung Wanderskala:
Rahmenbedingungen:
Dauer: 9.00 – 16.00
Kurskosten: Fr. 259.-
Der Kurs wird ab 4 Personen durchgeführt
Der Kurs kann bei sehr schlechtem Wetter angepasst werden.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann melde dich doch gleich an und sichere dir einen Kursplatz. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag.