Das ist doch mal ein Titel – „dosiert verwildern“… doch was verbirgt sich hinter dem neusten Abenteuer der How to Survive Outdoor School in Zusammenarbeit mit einem jungen aber bereits erfahrenen Tourenleiter?
8 Stunden in der Schönheit der Natur erleben – erkennen – anwenden

Vom schattigen hinteren Melchtal steil hinauf an die Sonne.
Anschliessend in munterem Auf und Ab über den Aussichtsgrat und langsam hinunter nach Flüeli
Ranft, wo die wichtigsten Survival-Grundlagen beigebracht werden.
Wir begleiten dich beim Bergwandern abseits der markierten Wege, bieten Hand, sorgen für
Sicherheit und erklären Interessantes über die Region.
Beim Survival zeigen wir dir wie man mit der richtigen Technik problemlos bei jeder Witterung ein
Feuer entzünden kann und welche Naturmaterialien dafür besonders geeignet sind. Weiter lernst du,
wie man Wasser richtig aufbereitet, wie man sich bei Kälte warm hält aber auch wie man
Gegenstände, welche du ohnehin am Körper trägst, in einer Notsituation einsetzten kannst.
Diese Aufzählung ist nicht abschliessend aber du wirst mit einem breit gefüllten Rucksack an Survivalund Wander know-How aus diesem Kurs nach Hause gehen.
Kochen a view Tierwelt Nachtstimmung on Tour Feuerbohren
Ausbildungsthemen
- Geführte Wanderung im T1 – T4 (T3+) Bereich mit Wanderleiter
- Geologie, Fauna und Flora der Region
- Orientierung (Karte, Kompass)
- Animation
- Survival-Prioritäten
- Survival-Psychologie
- Feuertechniken
- Zunder-Kunde
- Shelterbau
- Wasser- Aufbereitung
- Messerkunde
- Notnahrung tierisch/pflanzlich
Daten 2022
- Samstag, 7. Mai – Sonntag, 8. Mai 2022
- Samstag, 28. Mai – Sonntag, 29. Mai 2022
Ort
Zentralschweiz
Bist Du interessiert? Hier geht es zum Kalender
Hier geht es zum ganzen Kursbeschrieb