Bei Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche
Der Weissdorn ist ein holziger Busch mit stark verzweigten Ästen und vielen Dornen. Wir finden ihn an Waldrändern, bei Hecken sowie in lichten Laub- und Nadelwäldern bis auf 1600 Meter Höhe. Im Frühling (April / Mai) erstrahlt er in einer weissen Blütenpracht. Weissdorn stimuliert die Herzleistung und verbessert die Kontraktionskraft sowie das Schlagvolumen des Herzens. Die Koronargefässe erweitern sich, was zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Herzmuskels führt. Insbesondere können Herzbeschwerden mit Weissdorn behandelt werden. Weissdorn gilt als sehr gut verträglich, Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt. Die roten Beeren können im Herbst geerntet werden. Sie stärken ebenfalls das Herz und der Tee aus den Beeren schmeckt lecker, weil die Früchte auch etwas Zucker enthalten. Im Vergleich zu den Blättern enthalten die Beeren allerdings nur etwa 1/3 der Heilswirkstoffe.